Da ich ne neue Maus brauchte, und noch eine func MS-3r2 in Reserve hatte, wollte ich die nehmen, aber, ach, die Softtouch-Oberfläche war total klebrig. Nach diversen Tipps im Internet war unter anderem Puder die Lösung. Da ich keinen hatte, nahm ich einfach Trockenshampoo!
Ergebnis: Die Oberfläche ist nicht mehr klebrig, fühlt sich samtig weich an und sieht total besch..eiden aus mit dem ganzen weißen Pulver drauf. Aber immerhin kann ich sie wieder benutzen, ohne daß ich Anfälle wegen der Klebrigkeit kriege! Einen Tod muss man sterben.
Kategorie: Uncategorized
Gedanken zur Politik
Stellt euch einfach mal vor, eine Terroristengruppe würde LSD im Trinkwasser verteilen, nur um dann erschrocken festzustellen, daß sich nichts ändert.
Yeah, wir wären dann jetzt soweit.
Hier sind ein aktuelles, uneditiertes Video von San Francisco. Unterlegt mit passender Musik.
Wir sind also tatsächlich bald da, wo wir gar nicht hinwollten.
Der bisher schönste Satz über DSA5
Die Regeln sind nicht mit Dir eingesperrt. Du bist mit den Regeln eingesperrt. Und Du bist ganz allein.
(Aus http://tagschatten.blogspot.de/2016/01/meine-begegnung-mit-dsa-5-teil-ii.html )
Tja, war wohl nichts mit schnellen, anfängerfreundlichen Regeln. Hätte mich nach Bekanntgabe der Weiterführung der 3W20-Probe auch ernstlich gewundert…
Ohne Worte
Aventurien / Lorakis / Laerakond
Die Diskussionen wie nahe das Splittermond Rollenspiel dem Platzhirsch DSA steht hat bereits eine kleine Kontroverse geschaffen. Wird sich Splittermond letztlich als eine Art DSA Variante präsentieren? Same flavour, different color? Splittermond mag in seiner aktuellen Fassung nicht DSA sein, aber offensichtlich will es DSA werden.
Nach den bisherigen Informationen, halten sich die Innovationen von Splittermond bisher in Grenzen, ein Umstand der bei einem EDO-Rollenspiel durchaus nicht überrascht, aber dennoch enttäuscht, wenn man die vollmundige Ankündigung Splittermond will „the next big thing“ in Deutschland werden bedenkt. Da sind andere Projekte wie Numenéra von Monte Cook innovativer, obwohl da auch nur bekanntes mit einer anderen Farbe übermalt wurde.
Neulich erschien die fertige Karte der Spielwelt von Splittermond im Netz. Lorakis sieht wirklich gut aus, doch Moment… das kenne ich doch schon. Soll Lorakis etwa eine frisierte, aufgebohrte Version von Aventurien, oder von Laerakond sein, oder hält sich wieder nur die Innovation in Grenzen? Weiterlesen „Aventurien / Lorakis / Laerakond“
EggSpace #18: Die weltweit Einzigen und Einzigartigen! (Teil 1)
Bloggen im Internet
Das Internet ist ja toll: Man kann bloggen, seine Ideen anderen vermitteln, sich öffentlich Gedanken machen…
Leider ist man damit nicht alleine, und es bloggen, zeichnen und diskutieren soo viele Leute, daß man immer das Gefühl hat, das alles schon gesagt wurde. Mir geht das immer so.
Als die TU Darmstadt renoviert wurde, hatte z.B. Flix folgendes dazu gezeichnet:
http://www.der-flix.de/index.php?preselect=107
Dieser Spruch war, als ich ihn am wahrscheinlich hässlichsten Gebäude gesehen habe, so etwas von hintersinnig, daß ich spontan in Lachen verfiel.
Auch zum iPad hat er ein eindeutiges Comic gezeichnet, was alles aussagt, was es zum iPad zu sagen gibt:
http://www.der-flix.de/index.php?preselect=633
Und solche Beispiele gibt es viele. Sehr viele.
Neben meiner Verplantheit ist also auch die Fülle im Internet dafür verantwortlich, daß ich so wenig blogge. Weil ich in vielen Fällen einfach ein “Me, too” in den Raum werfen würde. Was mich aber passiv macht, und dafür sorgt, daß ich irgendwann nur noch konsumieren werde? Hoffentlich nicht.
Und wer das Ganze jetzt als Ausrede betrachtet, daß ich so wenig schreibe: Er hat nicht unrecht. Aber eben auch nicht recht.
*seufz*
STAR WARS ART(Book): VISIONS
Zufällig bin ich auf dieses interessante Art-Book des Star Wars Universum aufmerksam geworden. Folgt man dem Link, findet man auch ein Video, welches das Buch vorstellt.
http://www.aintitcool.com/node/47379
Hier die beteiligten Künstler, welche Amazon nennt:
Amano, Allan R. Banks, Harley Brown, Gary Carter, James Christensen, Michael Coleman, Kinuko Craft, Jim Dietz, Phillipe Druillet, Donato Giancola, Ann Hanson, H. R. Giger, Daniel Greene, Ron Kleeman, Arantza Martinez, Syd Mead, Moebius, Paul Oxborough, Alex Ross, Anthony J. Ryder, Dolfi Stoki, William Stout, Dan Thompson, Julie Bell and Boris Vallejo, Scott Waddell, Yuqi Wang, and Jamie Wyeth.
Die Limited Edition (wenn man sie denn kriegt) kostet bei Amazon 287 €, die Hardcover 26+ Dollar (Amazon.com).
Kommunikationsunwilligkeit/-unfähigkeit in Foren
In letzter Zeit ist „Unwilligkeit / Unfähigkeit zur Diskussion”, z.B. im Tanelorn, wieder einmal aktuell. Dabei geht es um die Nichteinhaltung von Grundzügen der Kommunikation und der Rechtfertigung dieser. Es geht um das Prinzip des höflichen Meinungsaustausches. Es ist nun mal so, dass man einem rücksichtslosen oder gehässig daherkommenden oder beleidigenden User, grundsätzlich anders begegnet, als einem User der dieses Prinzip achtet. Es gibt schließlich gar keinen Grund diese mangelnde Kommunikation auch nur ein bisschen zu dulden. (Im Gegenteil. Sowas wäre sogar schadhaft! Bedauerlicher- und Ungeheuerlicherweise gibt es Leute die diese Unwilligkeit/Unfähigkeit sogar als positiv, oder als „sachlich” empfinden.) So eine Nichtduldung führt natürlich zu Reibereien, Flames, usw. Weiterlesen „Kommunikationsunwilligkeit/-unfähigkeit in Foren“