Die „D&D4 ist kein Rollenspiel“ Diskussion

Eigentlich schon fast ein alter Hut, aber nachdem ich nun D&D4 ein paar mal gespielt habe, muss ich sagen, dass sich im Prinzip nichts anderes tut als bei Savage Worlds. Beide Systeme sind sehr stark auf Miniaturenkämpfe ausgelegt und in beiden Systemen ist der (Miniaturen)Kampf der Höhepunkt der Sitzung. Beide Systeme sind relativ grobkörnig. Für beide Systeme braucht man nicht nur Minis, sondern auch zahlreiche Counter, Marker, etc.

Unterschiede gibt es natürlich in den Settingmöglichkeiten und in der Mechanik. Zwar merkt man das bei D&D4, World of Warcraft eine nicht unerhebliche Rolle gespielt hat, allerdings muss ich zugeben, dass die Mechanik gut funktioniert. Meiner Ansicht nach viel besser und einfacher als bei Savage Worlds, wo schnell der Eindruck ersteht, dass man einer Spielzeugsoldatenschlacht im Sandkasten, irgendwelche Werte gegeben hat. Natürlich hat D&D4 auch seine Merkwürdigkeiten und wird sicher nicht meine Lieblingsysteme ersetzen, dennoch hat mir selbst der Delve Spielmodus von D&D4 mehr Spaß gemacht, als so manche Savage Worlds Runde.

(Ich würde D&D4 mehr Punkte geben als SW, zumal es mMn ein sinnvolleres System hat und die alten/neuen Settings über Hand und Fuß verfügen. Bisher habe ich da auch keine Mogelpackungen, wie Necessary Evil von Savage Worlds, gesehen.)

Die Sache ist die: Wer behauptet D&D4 sei kein Rollenspiel, Savage Worlds hingegen schon, hat schlicht unrecht. Die Spiele sind sich in ihren Hauptprinzipien sehr ähnlich. Entweder sind beide Rollenspiele oder beide nicht. Da man aber eine Charakterrolle in beiden Spielen spielt, sind beide Spiele Rollenspiele.

GenCon Australia 2009 Brisbane – Der Sonntag (mit Bildern)

GCSo 1

Each of them kicking hell!

Am Sonntag wollte ich ein Rollenspiel namens „Radiance“ ausprobieren. Ich stehe also extra um 6 Uhr morgens auf um rechtzeitig gegen 8 Uhr im GenCon zu sein – denn man muss sich ja registrieren. Einlass ist aber dennoch erst ab 8:30 Uhr. Warten ist angesagt.

Sehr lustig war folgendes Gespräch, welches sich neben mir ereignet hat. Jemand (Offizieller?) versucht einen anderen Con-Besucher zum Pathfinder RPG zu bekehren. Weiterlesen „GenCon Australia 2009 Brisbane – Der Sonntag (mit Bildern)“

GenCon Australia 2009 in Brisbane – Prisma berichtet vor Ort

Die australische GenCon findet vom 18. – 20. September 2009 in Brisbane statt. Ich war heute dort und möchte einen Eindruck geben. Weiterlesen „GenCon Australia 2009 in Brisbane – Prisma berichtet vor Ort“

D&D 4 – Diskussionen

Es gibt ja bei Editionen von Rollenspielsystemen eigentlich immer nur 2 Lager: Diejenigen, die die Änderungen begrüßen, und diejenigen, welche sie ablehnen. In der Regel überwiegt dabei derjenige Teil, der die Änderungen begrüßt, da die Änderungen aus der Spielpraxis zusammen mit neuen Konzepten hervorgehen.  In den  den letzten Jahren trat allerdings eine Radikalisierung ein: nicht mehr begrüßen oder ablehnen, sondern die Lager teilen sich auf in folgende:

  • Fundamentalistische Erlöser, die die neue Edition als endgültigen Weg zur Erleuchtung sehen
  • Radikale Orthodoxisten, die die neue Edition als endgültigen Weg zur Verdammnis sehen

Das Rollenspiel, das derzeit dazu am heftigsten in der Diskussion war/ist, ist die neue Version von Dungeons & Dragons, D&D 4th Edition. Wie es allerdings zu solchen Zitaten kommen kann:) Weiterlesen „D&D 4 – Diskussionen“

Freie Tiles (und mehr) zum Runterladen – Update 03.04.09

Update: Hier gibt es die aktuelle Version

Ich will nur kurz ein paar Links bekanntmachen, wo man kostengünstig Tiles, Maps und sonstiges als Battlemap nutzbares runtergeladen werden kann.

Zuerst die Wizards of the Coast – Seite:

Die alten DDM – Tiles gibt es hier: Maps & Terrain Tiles
3D-Modelle zum Selberbauen (wer Basteln mag): Foldup Paper Models
AD&D2nd -Quellenbücher (Extra für Doc): Previous Edition Downloads

Vom Ghoultunnel:

DriveThru sortiert nach Preis: Products with the tag: Tiles
Fat Dragon Tiles: Free Stuff

Weiteres, wenn ich etwas finde.

Neu:

http://greywolf.critter.net/tiles.htm

Dungeon Tiles

Ich bin ja zum Sammler der Dungeon Tiles – Serie von WotC  geworden, neben den Fantastic Locations Map Packs. Siehe hier. (Wer also Tiles, Karten, usw. übrig hat, kann sie mir gerne abtreten 😉 ) Angefangen hat das ganze, als ich mit D&D4 angefangen habe und realisiert habe, daß ich mit dem Focus auf Battlemaps und Miniaturen kaum mit meinen sonst üblichen Karten im „dynamischen Maßstab“ mithalten kann. Also schnell ein paar Maps usw. besorgt, neben einem Stapel an Minis. (ebay hilft dem Sparstrumpf machmal doch) Weiterlesen „Dungeon Tiles“

Der Hofrat und sein Kreuzzug

Es gab mal früher, ganz am Anfang des Wirkens von Settembrini, die allgemeine Auffassung, das Dungeons schlecht, gutes Rollenspiel seichtes Dahinlabern und jedes System, das völlig unausgegoren, dafür  aber kompliziert war, realitätsnah war. Und noch schlimmere Sachen: wenn die Spieler  nicht wollen, zwinge sie zu ihrem Glück und deiner Story, und dererlei Abstrusitäten mehr. Dann kam Settembrini, hat in lauter, schreieender Manier (die damals nötig war, nicht zu vergessen) DSA als Absurdität offen gelegt, den Fokus von Geschichten wieder zurück zum Spielen gelenkt, und viele Leute haben sich Gedanken gemacht, wie sie spielen wollen. Einige haben sich dem Kreuzzug angeschlossen (z.B. Skyrock), andere haben zum erstenmal argumentiert, wie sie spielen wollen. Schlussendlich wurde der Begriff „gutes  Rollenspiel“ als subjektiv anerkannt, Diskussionen um Systeme und Dungeons und Abenteuer waren nicht mehr verpönt, und jeder konnte sagen, wie er sich Rollenspiel vorstellt, ohne gleich dafür gesteinigt werden müssen. Damit war das Ziel erreicht, alle wären zufrieden und glücklich und Settembrini, zusammen mit anderen, wäre ein Wächter gewesen, der diesen Status bewacht hätte. Weiterlesen „Der Hofrat und sein Kreuzzug“