[digital_shades] nun auch auf Italienisch verfügbar!

Phantastische Neuigkeiten!

Vor einiger Zeit stellte ich mein Cyberpunk RPG [digital_shades] online. Nun gibt es auch eine Version in italienischer Sprache. Eugenio Lauro hat die Übersetzung angefertigt, für die ich sehr dankbar bin. (Schaut euch mal sein cooles Blog an!) Die italienische Version könnt ihr bei Eugenio hier, oder auch vom Simple Roleplaying Blog, hier, downloaden.

Aventurien / Lorakis / Laerakond

Die Diskussionen wie nahe das Splittermond Rollenspiel dem Platzhirsch DSA steht hat bereits eine kleine Kontroverse geschaffen. Wird sich Splittermond letztlich als eine Art DSA Variante präsentieren? Same flavour, different color? Splittermond mag in seiner aktuellen Fassung nicht DSA sein, aber offensichtlich will es DSA werden.

Nach den bisherigen Informationen, halten sich die Innovationen von Splittermond bisher in Grenzen, ein Umstand der bei einem EDO-Rollenspiel durchaus nicht überrascht, aber dennoch enttäuscht, wenn man die vollmundige Ankündigung Splittermond will „the next big thing“ in Deutschland werden bedenkt. Da sind andere Projekte wie Numenéra von Monte Cook innovativer, obwohl da auch nur bekanntes mit einer anderen Farbe übermalt wurde.

Neulich erschien die fertige Karte der Spielwelt von Splittermond im Netz. Lorakis sieht wirklich gut aus, doch Moment… das kenne ich doch schon. Soll Lorakis etwa eine frisierte, aufgebohrte Version von Aventurien, oder von Laerakond sein, oder hält sich wieder nur die Innovation in Grenzen? Weiterlesen „Aventurien / Lorakis / Laerakond“

READY PLAYER ONE

Vor einiger Zeit bekam ich von lieben Freunden den Roman „Ready Player One“ von Ernest Cline geschenkt. Damals sagten sie, es gälte als d-a-s Buch der Geeks. Nun habe ich es gelesen und wollte einige Gedanken zum Buch äußern, denn tatsächlich bindet Cline sehr viele „Geek-Bonbons“ ein, die auch mit dem Pen & Paper Rollenspiel, dem LARP, als auch mit dem Online Rollenspiel zu tun haben.

http://www.readyplayerone.de/media/buch.png
http://www.readyplayerone.de/media/buch.png

Ohne zu viel zu verraten… worum geht es eigentlich in dem Roman? Weiterlesen „READY PLAYER ONE“

Experiment Zero (Hörspiel)

Kürzlich fand ich ein schönes Hörspiel auf YouTube: Experiment Zero ist sehr stark an Valves Computerspiel „Portal“ angelegt, bietet jedoch eigene spannende Überraschungen und „Plottwists“ an. Obwohl es vermutlich von Amateuren hergestellt worden ist (?), hat das Hörspiel eine ziemlich gute Qualität, bei der auch die Emotionalität nicht zu kurz kommt. Da läuft es einem schon kalt den Rücken runter, wenn die K.I. den Probanten mit Sprüchen wie „Jetzt da du begriffen hast an welcher Stelle du in der Nahrungskette stehst…“ erniedrigt, während dieser sich verletzt und unter Schmerzen durch die Testkammer quält.

Link zum „Experiment Zero“:
http://www.youtube.com/watch?v=5TVavo2oyYw

Splittermond hat gar kein Marketing-Desaster

Splittermond ist ein neues Fantasy-Rollenspiel aus dem Uhrwerk Verlag. An diesem Projekt arbeiten u.a. bekannte ehemalige DSA-Autoren, wie etwa Thomas Römer. Nun setzt Orkenspalter TV ein Interview mit einigen der Autoren ins Netz. Die Reaktionen sind wie immer gemischt: Das Video sei furchtbar uninteressant und uninformativ, Begeisterungslos und überhaupt ein Marketing-Desaster! Dafür gibt es sogar einen Kackhaufen zu vergeben! Buhrufe und Jubel wechseln sich in Blogs, Foren und sogar auf You Tube ab.

Ich gebe zu, dass ich weder in der Werbung arbeite noch ein Marketing-Fachmann bin, aber…

Es wird spekuliert, gehofft, gefordert, gedroht, gefaucht. Man reißt sich die Haare aus und Rollenspieler wendet sich gegen Rollenspieler und natürlich ist da auch der Ruf nach Vernunft (funktioniert leider nicht, kenne ich schon aus eigener Erfahrung). Das Interview betreffend Splittermond hat mehrere Blogeinträge in verschiedenen Blogs wachsen lassen. Plötzlich Seitenzahlen im zweistelligen Bereich im Tanelorn generiert und sogar ein You Tube Video entstehen lassen.

Wie ich oben schon schrieb: Ich arbeite weder in der Werbung, noch bin ich Marketing-Fachmann, doch von einem Marketing-Desaster kann doch keine Rede sein. Im Gegenteil! Es entstehen Diskussionen und Kontroversen, Kilo- und Megabytes werden gefüllt und das Scrollrad an der Maus läuft heiß. Das ist doch kein Marketing-Desaster, besser geht es doch kaum noch: Splittermond ist in aller Munde! Vorher hat das Projekt nur wenig interessiert, jetzt aber kennen es viele Rollenspieler und werden sich das Spiel neugierig anschauen, wenn es erschient. Nun interessiert sie das Spiel erst recht. Und das soll Marketing doch erreichen, oder nicht?

Fundus Ludi schließt leider die Pforten

Es ist immer ein trauriges Ereignis wenn ein Rollenspiel-Projekt endet. Im Falle der Institution Fundus Ludi ist es besonderes traurig, da die Szene hier wirklich, wie auch Roach von Roachware schreibt, einen großen Verlust erleidet.

Die Datenbank war ein tolles Werkzeug. Neben offiziellen Downloads bot die riesige Sammlung die Möglichkeit selbstverfasstes Material unkompliziert mit anderen Rollenspielern zu teilen und zu diskutieren. Zudem war das Forum auch mein Lieblingsforum, da erinnere ich mich noch gerne an so manchen Thread zurück. Legendär dürften auch die Fundus Ludi Aktivitäten, wie etwa die besonderen Wettbewerbe und Verlosungen, gewesen sein. In dieser Art und mit solchen Preisen habe ich das woanders noch nicht gesehen.

Vom Netz wird die Website am 12.03.2013 verschwinden. Da empfiehlt es sich, den einen oder anderen Download zu machen, bevor er nicht mehr verfügbar sein wird. Da sind schließlich auch einige seltene Sachen dabei.

Fundus Ludi, ich werde euch vermissen!

Link zum Fundus Ludi Portal

Link zum Abschieds-thread

Was leitest Du am Gratisrollenspieltag?

Der Gratisrollenspieltag ist nur noch zwei Tage entfernt. Dazu will auch ich meinen Beitrag leisten und habe schon vor geraumer Zeit beschlossen bei den hiesigen Spielläden ein paar Abenteuer zu leiten. Und ein Spiel meines Vertrauens ist:

Barbarians of Lemuria

Die Vorzüge liegen auf der Hand:

  • In deutscher Sprache.
  • Leichte Regeln und ein übersichtliches Charakterblatt.
  • Solide Heldenaktionen.
  • Die Ulisses Version – also ein Spiel von einem Sponsor des GRT.

Meine BoL Abenteuer „Das Auge des Set“ und „Der schwarze Felsen“ sind bisher immer gut angekommen, jedoch finden sie im Conan Universum von Robert E. Howard, und nicht in Lemuria statt.

Weitere Spiele die ich mitnehmen werde sind Systeme aus meiner Feder: Dabei handelt es sich um „InZone“ (Survival inmitten einer Apokalypse) und natürlich „[digital_shades]“ (ein regelleichtes Cyberpunkrollenspiel, über das ich kürzlich bloggte).

Somit kann ich potentiellen Interessenten mehrere Szenarien aus drei Genres anbieten. Das muss doch für jeden was dabei sein, oder? 🙂

[digtial_shades] (m)ein Cyberpunk Rollenspiel

D_S_Blogcover with logo

Kennt ihr das? Da hat man Lust ein Cyberpunk Szenario zu leiten und schlägt sich plötzlich mit einer komplexen Charaktergenerierung und einem Haufen anderer zäher Regeln herum. Im Spiel bremsen dann die üblichen Verdächtigen, wie beispielsweise Schnellfeuer und, Gott bewahre, wenn der Hacker der Gruppe etwas macht. Da haben die anderen Spieler erst einmal eine längere Pause.

Ihr habt keine Lust auf solche Zeitfresser? Ich auch nicht.

Weiterlesen „[digtial_shades] (m)ein Cyberpunk Rollenspiel“