Splittermond ist ein neues Fantasy-Rollenspiel aus dem Uhrwerk Verlag. An diesem Projekt arbeiten u.a. bekannte ehemalige DSA-Autoren, wie etwa Thomas Römer. Nun setzt Orkenspalter TV ein Interview mit einigen der Autoren ins Netz. Die Reaktionen sind wie immer gemischt: Das Video sei furchtbar uninteressant und uninformativ, Begeisterungslos und überhaupt ein Marketing-Desaster! Dafür gibt es sogar einen Kackhaufen zu vergeben! Buhrufe und Jubel wechseln sich in Blogs, Foren und sogar auf You Tube ab.
Ich gebe zu, dass ich weder in der Werbung arbeite noch ein Marketing-Fachmann bin, aber…
Es wird spekuliert, gehofft, gefordert, gedroht, gefaucht. Man reißt sich die Haare aus und Rollenspieler wendet sich gegen Rollenspieler und natürlich ist da auch der Ruf nach Vernunft (funktioniert leider nicht, kenne ich schon aus eigener Erfahrung). Das Interview betreffend Splittermond hat mehrere Blogeinträge in verschiedenen Blogs wachsen lassen. Plötzlich Seitenzahlen im zweistelligen Bereich im Tanelorn generiert und sogar ein You Tube Video entstehen lassen.
Wie ich oben schon schrieb: Ich arbeite weder in der Werbung, noch bin ich Marketing-Fachmann, doch von einem Marketing-Desaster kann doch keine Rede sein. Im Gegenteil! Es entstehen Diskussionen und Kontroversen, Kilo- und Megabytes werden gefüllt und das Scrollrad an der Maus läuft heiß. Das ist doch kein Marketing-Desaster, besser geht es doch kaum noch: Splittermond ist in aller Munde! Vorher hat das Projekt nur wenig interessiert, jetzt aber kennen es viele Rollenspieler und werden sich das Spiel neugierig anschauen, wenn es erschient. Nun interessiert sie das Spiel erst recht. Und das soll Marketing doch erreichen, oder nicht?