Nächster Animeabend: Record of Lodoss War

So, weiter geht es am Samstag, den 13.11.2021 mit der Animeserie Record of Lodoss War. Lodoss War ist eine schon relativ alte Fantasy-Serie, die im Prinzip in einem D&D-Universum spielt, weil es wohl die filmische Umsetzung einer Kampagne ist, die der Autor mal geleitet hat. Ich habe mal die ersten zwei Folgen mir angeschaut, sieht unterhaltsam aus, könnte aber für Nichtrollenspieler eventuell dann doch zu altbacken sein.

Wie immer darf jeder vorbeischneien, der sich vorher bei mir kurz meldet, daß er kommt.

Cryozone (Comic): ein knapper Eindruck und das rollenspielerische Potential

Neulich legte ich mir den Comic „Cryozone“ von Thierry Cailleteau und Denis Bajram, aus dem Verlag Finix Comic, zu. Cryozone ist ein Hard-Sci-Fi Comic und mischt Elemente aus Alien und dem Zombie Genre. Ein großer Vorteil ist, dass der Comic komplett vorliegt, da Band 1 und 2 in dem vorliegenden Band zusammengebracht worden sind.
Ich mag das Zombie Genre eigentlich nicht, da ich es für ausgelutscht halte, doch bei Cryozone kann ich eine klare Empfehlung aussprechen. Weiterlesen „Cryozone (Comic): ein knapper Eindruck und das rollenspielerische Potential“

Die böse GM-Intrusion bei Numenéra (Kurztipp)

Hin und wieder lese ich Diskussionen betreffend der GM-Intrusion bei Monte Cooks Numenéra. Grundsätzlich findet man die Intrusions eher schlecht geregelt und präsentiert dann umständliche Hausregeln für das Problem.

Ich möchte eine einfache Lösung anbieten:

Die Spielleitung bietet Intrusions grundsätzlich bloß an und die Spieler können annehmen (und XP kassieren und wie gewohnt einen XP weitergeben) oder auch kostenlos ablehnen. Wird bei einer Handlung eine „1“ gewürfelt, geschieht eben eine Intrusion welche die Spieler nicht abwenden können, natürlich mit Bezug zur aktuellen Handlung.

Diese Hausregel hat in meinen Numenéra Runden bisher hervorragend funktioniert.

Von Spielern und Spielleitern

In unserem Hobby gibt es zwei Arten von Spielteilnehmern. Die einen nennen sich Spieler, und die anderen nennen sich üblicherweise Spielleiter.

Was unterscheidet diese nun? Eine Antwort liegt in der Asymetrie des Arbeitsaufwands und in der Willigkeit diesen zu erledigen. Weiterlesen „Von Spielern und Spielleitern“

Traveller Film „Spinward Traveller“ auf Kickstarter

Zum (Mongoose) Traveller verbindet mich eine Art Hassliebe. Einerseits finde ich die Möglichkeiten, das Feeling und das Setting sehr reizvoll, andererseits empfinde ich Regeln, Präsentation und Texte manchmal zum Haareraufen… und dennoch kehre ich immer wieder zurück und bin fasziniert.

So finde ich jede Traveller Neuheit zunächst sehr spannend und hier habe ich eine besonders interessante: Ein Traveller Film mit dem Titel „Spinward Traveller“ sucht Backer auf Kickstarter (klickt auf den Link um Trailer zu sehen).

Weiterlesen „Traveller Film „Spinward Traveller“ auf Kickstarter“

[digital_shades] nun auch auf Italienisch verfügbar!

Phantastische Neuigkeiten!

Vor einiger Zeit stellte ich mein Cyberpunk RPG [digital_shades] online. Nun gibt es auch eine Version in italienischer Sprache. Eugenio Lauro hat die Übersetzung angefertigt, für die ich sehr dankbar bin. (Schaut euch mal sein cooles Blog an!) Die italienische Version könnt ihr bei Eugenio hier, oder auch vom Simple Roleplaying Blog, hier, downloaden.

Aventurien / Lorakis / Laerakond

Die Diskussionen wie nahe das Splittermond Rollenspiel dem Platzhirsch DSA steht hat bereits eine kleine Kontroverse geschaffen. Wird sich Splittermond letztlich als eine Art DSA Variante präsentieren? Same flavour, different color? Splittermond mag in seiner aktuellen Fassung nicht DSA sein, aber offensichtlich will es DSA werden.

Nach den bisherigen Informationen, halten sich die Innovationen von Splittermond bisher in Grenzen, ein Umstand der bei einem EDO-Rollenspiel durchaus nicht überrascht, aber dennoch enttäuscht, wenn man die vollmundige Ankündigung Splittermond will „the next big thing“ in Deutschland werden bedenkt. Da sind andere Projekte wie Numenéra von Monte Cook innovativer, obwohl da auch nur bekanntes mit einer anderen Farbe übermalt wurde.

Neulich erschien die fertige Karte der Spielwelt von Splittermond im Netz. Lorakis sieht wirklich gut aus, doch Moment… das kenne ich doch schon. Soll Lorakis etwa eine frisierte, aufgebohrte Version von Aventurien, oder von Laerakond sein, oder hält sich wieder nur die Innovation in Grenzen? Weiterlesen „Aventurien / Lorakis / Laerakond“

READY PLAYER ONE

Vor einiger Zeit bekam ich von lieben Freunden den Roman „Ready Player One“ von Ernest Cline geschenkt. Damals sagten sie, es gälte als d-a-s Buch der Geeks. Nun habe ich es gelesen und wollte einige Gedanken zum Buch äußern, denn tatsächlich bindet Cline sehr viele „Geek-Bonbons“ ein, die auch mit dem Pen & Paper Rollenspiel, dem LARP, als auch mit dem Online Rollenspiel zu tun haben.

http://www.readyplayerone.de/media/buch.png
http://www.readyplayerone.de/media/buch.png

Ohne zu viel zu verraten… worum geht es eigentlich in dem Roman? Weiterlesen „READY PLAYER ONE“